Möchten Sie Ihre eigenen Kerzen kreieren, wissen aber nicht, wie und wo Sie anfangen sollen? Es ist legitim, sich ein wenig verloren zu fühlen, wenn man eine Aktivität beginnen möchte. Wir alle durchlaufen diese Phase. Aber keine Sorge, Kerzen selbst herzustellen ist eigentlich ganz einfach! In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die richtigen Zutaten und Materialien auszuwählen, um Kerzen ganz nach Ihrem Geschmack herzustellen.
Wählen Sie ein Kerzenglas aus Glas ganz nach Ihren Wünschen
Der Behälter für die Herstellung einer Kerze ist das wichtigste Material, das Sie vor Beginn auswählen müssen. Dafür stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung! Sie können zum Beispiel Töpfe, Vasen oder auch Tassen verwenden, die Sie auf Flohmärkten finden. Auf diese Weise fördern Sie das Upcycling (die Umwandlung eines Gegenstands oder Materials, das nicht mehr verwendet wird, in etwas Hochwertigeres), sparen dabei Geld und produzieren so wenig Abfall wie möglich.
Sie können auch unsere Kerzengläser recyceln oder einfach andere Glasbehälter, die Sie nicht mehr verwenden! Schließlich haben Sie immer die Möglichkeit, ein neues Kerzenglas zu kaufen, auch wenn wir Ihnen eher die vorherigen, wirtschaftlicheren und umweltfreundlicheren Optionen empfehlen.
Das richtige Kerzenwachs auswählen: Merkmale, Unterschiede und Vorteile
Auch die Wahl des Kerzenwachses ist sehr wichtig, bevor Sie mit der Herstellung beginnen. Je nach Zusammensetzung können Textur, Farbe, Geruch und Trocknung stark variieren! Aus diesem Grund ist es notwendig, sich über jede einzelne davon zu informieren, bevor man selbst Kerzen herstellt. Es gibt viele davon, die in drei Familien eingeteilt werden: pflanzlich, tierisch und mineralisch. In diesem Artikel besprechen wir die drei wichtigsten: Paraffin, Bienenwachs und schließlich Sojawachs. Anschließend können Sie ganz nach Ihren Vorlieben und Werten das Wachs auswählen, das am besten zu Ihnen passt!
Mineralisches Paraffin, ein Wachs, das für die Herstellung von Kerzen verboten ist!
Paraffin ist das am häufigsten verwendete Wachs in der Kerzenindustrie, insbesondere in Kerzen, die in Supermärkten und anderen bekannten Ladenketten gekauft werden. Paraffin ist ein Erdölderivat, das sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden kann und daher so beliebt ist. Es wird in der Welt der Kerzen ebenso verwendet wie in Kosmetika und sogar in Lebensmitteln und Medikamenten!
Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise für seine Gefährlichkeit gibt, raten wir Ihnen dennoch, die Verwendung zur Herstellung von Kerzen zu vermeiden. Darüber hinaus ist es nicht ökologisch und biologisch abbaubar. Greifen Sie daher lieber zu anderen Kerzenwachsen, die umweltfreundlicher und gesundheitlich unbedenklicher sind.
Tierisches Bienenwachs, zugänglich und vielseitig einsetzbar
Bienenwachs stammt, wie der Name schon sagt, von Bienen und ist daher tierischen Ursprungs (Wenn Sie Veganer sind, ist es für Sie nicht zu empfehlen!). Dies ist für seinen Einsatz in vielen Bereichen sehr verbreitet. Damit können Sie unter anderem Kosmetika herstellen, Möbel pflegen, Bienenwickel (ökologischer Ersatz für Plastikfolie) herstellen und natürlich natürliche Kerzen herstellen.
Bienenwachs ist in Supermärkten oder Bioläden recht leicht zu finden. Es hat außerdem die Besonderheit, dass es gelb ist (es ist nur dann weiß, wenn es behandelt wird) und im Vergleich zu anderen Wachsen, die eher geruchlos sind, einen charakteristischen Geruch hat. Es kann daher eine gute Alternative sein, wenn Sie mit der Herstellung von Duftkerzen beginnen möchten.
Pflanzliches Sojawachs, natürlich und einfach zu verwenden
Die Herstellung einer Sojawachskerze ist das, was wir bei La Bougie Herbivore bevorzugen! Tatsächlich hat dieses Wachs die Besonderheit, pflanzlich, natürlich und leicht erhältlich zu sein. Bei La Bougie Herbivore verwenden wir Sojawachs, das garantiert frei von GVO, Pestiziden und tierversuchsfrei ist! Darüber hinaus hat es, da es pflanzlichen Ursprungs ist, die Besonderheit, biologisch abbaubar zu sein und somit den Planeten nicht zu verschmutzen.
Das Erstellen Ihrer pflanzlichen Sojawachskerze ist sehr einfach, da sie schnell schmilzt und sich sehr leicht in die Töpfe gießen lässt. Sie ist auch praktisch zu reinigen, wenn sie gut getrocknet ist, denn es reicht aus, mit etwas Seife gut zu reiben, um sie verschwinden zu lassen! Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht, unseren vollständigen Blogartikel über die Vorteile von Sojawachs zu lesen!
Kerzendocht wählen: Baumwolle oder Holz?
Bei der Herstellung von Duftkerzen ist die Wahl der Kerzendochte sehr wichtig. Tatsächlich wir wählen sie nach dem Durchmesser der Kerze aus, aber auch nach dem Wachs und den hinzugefügten Elementen wie kleinen Dekorationen, Glitzer usw. Es gibt eine Reihe von Dochten für Kerzen, am häufigsten werden der geflochtene Baumwolldocht und der Holzdocht verwendet.
Der geflochtene Baumwolldocht, ein Basic für die Herstellung Ihrer Kerze
Geflochtene Dochte sind die gebräuchlichsten, einfachsten und am einfachsten zu Ihren Kerzen hinzuzufügenden Dochte. Sie bestehen meist aus Baumwolle (was wir besonders empfehlen), können aber auch aus pflanzlichen Materialien wie beispielsweise Hanf und Leinen hergestellt werden.
Je nachdem, welche Kerzen Sie herstellen möchten, gibt es geflochtene Dochte in verschiedenen Größen:
- Der runde Docht (für Kerzen mit pflanzlichem Wachs)
- Der quadratische Docht (für Bienenwachs, größere Kerzen und Kerzen)
- Der Flachdocht (für Paraffinkerzen)
Besonders empfehlen wir den runden Docht, den wir für die Herstellung unserer Sojawachskerzen verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Dochte grundsätzlich mit Sockel verkauft werden, sodass Sie sie problemlos in Ihre Kerzengläser stecken können.
Der Holzdocht für gemütlich knisternde Kerzen!
Holzdochte können eine gute Alternative zur Herstellung einer Duftkerze sein. Sie sind in verschiedenen Formaten erhältlich, passend zum Durchmesser Ihrer Kerze, und haben die Besonderheit, dass sie sich an jede Art von Wachs anpassen. Sie müssen lediglich die Dochtgrößen sorgfältig auf die Durchmesser Ihrer Kreationen achten (denn Sie können sich darauf beziehen). finden Sie im Produktblatt der Website, auf der Sie sie kaufen).
Der Holzdocht ist ideal für den Einstieg in die Kerzenherstellung, da er sehr einfach zu verwenden ist! Da es stabil ist und mit einer Basis geliefert wird, müssen Sie es nur noch in Ihren Behälter legen und das Wachs einfüllen, um sicherzustellen, dass es gut zentriert bleibt.
Schließlich verleiht der Holzdocht Ihren Kerzen durch sein Aussehen und sein natürliches Material eine originelle und rustikale Seite. Wenn Sie den entspannenden Klang von Kaminfeuern mögen, sollten Sie auch wissen, dass dieser beim Brennen der Kerze genauso knistert!
Wählen Sie Ihre Kerzendüfte: Düfte oder ätherische Öle?
Um Duftkerzen herzustellen, ist die wichtigste Zutat natürlich Parfüm! Allerdings kann es schnell schwierig werden, die zu finden, die zu uns passen, da es viele und aller Art gibt! Das Wichtigste ist, ein möglichst natürliches, sicheres und umweltfreundliches Parfüm zu wählen. Zögern Sie dazu nicht, sich über die Werte der von Ihnen besuchten Websites und Geschäfte zu informieren. Es gibt zwei Arten von Parfüm: Duftstoffe und ätherische Öle.
Parfümieren Sie Ihre Kerze mit Duftstoffen
Am häufigsten verwenden wir Düfte für Kerzen, da es sie in einer Vielzahl verschiedener Düfte für jeden Geschmack gibt, ob blumig, fruchtig, feinschmeckerisch, holzig oder ausgefallen (Kamin, alte Bücher usw.)! Sie haben auch die Besonderheit, dass sie einen ausgeprägten Geruch haben, da das Parfüm sehr konzentriert ist. Es ist auch notwendig, die auf den Produkten angegebenen Dosierungen sorgfältig einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, Parfums aus Grasse zu wählen, die in Frankreich hergestellt werden und für ihre klare Komposition sowie ihre sehr hohe Qualität bekannt sind!
Parfümieren Sie Ihre Kerze mit ätherischen Ölen
Ätherische Öle werden für viele Dinge verwendet: Gesundheits-, Reinigungs- und Hygieneprodukte und auch für Parfüm! Daher ist es durchaus möglich, ätherische Öle zur Herstellung Ihrer Kerzen zu verwenden.
Der Vorteil ätherischer Öle besteht darin, dass sie natürlich, sicher für die Gesundheit und respektvoll gegenüber dem Planeten sind. Darüber hinaus entfalten sie ihre Wirkung, wenn die Kerze brennt! Durch die Verwendung von ätherischem Lavendelöl können Sie beispielsweise von seinen beruhigenden und entspannenden Eigenschaften profitieren. Sie müssen jedoch sorgfältig darauf achten, hochwertige Öle auszuwählen und sich über die Wirkung bestimmter Öle zu informieren. Tatsächlich können einige von ihnen allergen sein oder bei bestimmten Gesundheitsproblemen kontraindiziert sein. Informieren Sie sich daher vor Beginn Ihrer Kreation unbedingt über die ätherischen Öle, die Sie verwenden möchten, und beachten Sie die empfohlenen Dosierungen.
Kit zur Herstellung von Naturkerzen La Bougie Herbivore
Bei La Bougie Herbivore bieten wir Ihnen ein DIY-Kit für selbstgemachte Kerzen an! Jedes Set enthält alles, was Sie benötigen, um 4 kleine Kerzen mit allen notwendigen Zutaten und Zubehör herzustellen.
Dort finden Sie:
- 4 Gläser mit Deckel
- Natürliches Sojawachs
- 4 geflochtene Dochte aus Baumwolle
- 4 Flaschen Grasse-Parfüm
- 4 Etiketten
- Ein Holzstab
- 2 Wäscheklammern
- Eine Anleitung mit den Herstellungsschritten.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Kerzenboxen. Eine mit blumigen und fruchtigen Düften (Feige, Lotusblume, Orangenblüte und Moschus) und eine mit holzigen und erdigen Düften (Bergamotte, Zeder, Eichenmoos und Kiefer). Die DIY-Kerzenbox hat mehrere Vorteile und ist sowohl nützlich, um mit der Kerzenherstellung zu beginnen, als auch um sie Ihren Lieben als Geschenk zu geben. Außerdem können Sie sie sehr gut für eine einfache und unterhaltsame Aktivität mit Kindern nutzen!
Sie haben jetzt alle notwendigen Informationen, um mit der Herstellung von Duftkerzen zu beginnen. Zögern Sie nicht, uns Ihre Kerzen auf Instagram zu zeigen und vergessen Sie nicht, uns zu erwähnen, damit wir Ihre Kreationen sehen können!
Sie können ab sofort unsere Duftkerzen sowie unsere Astro-Kerzen, unsere Duftdiffusoren mit Stäbchen und auch unsere Räucherstäbchen finden, wenn Ihnen danach ist. Wir bieten auch Kerzenherstellungs-Workshops in Paris in unserer Werkstatt an, wenn Sie kreative und gemütliche Erfahrungen mögen. Zögern Sie nicht, unserem Newsletter zu abonnieren, um die Neuigkeiten von La Bougie Herbivore zu erfahren, und folgen Sie uns in den sozialen Medien!